Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises, der Kreisjugendring und die katholische Jugendstelle Kelheim bieten gemeinsam eine umfassende Juleica-Ausbildung an.
Ziel ist es, neue motivierte Ehrenamtliche für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu gewinnen und bestehende Jugendleiter und Jugendleiterinnen optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten.
Zielgruppe der Schulung sind alle Interessierten ab 15 Jahren, die in Vereinen, Verbänden oder Pfarreien aktiv sind oder werden möchten, um Freizeiten, Gruppenstunden und Projekte zu leiten.
An zwei Wochenenden werden eine Vielzahl relevanter Themen, von pädagogischen Grundlagen über rechtliche Aspekte bis hin zu praktischen Methoden der Gruppenarbeit bearbeitet. Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Gruppenpädagogik und die Planung von Aktivitäten und Veranstaltungen sind nur einige der Inhalte, die vermittelt werden.
Als besonderes Plus können die Teilnehmenden mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung und einem Erste-Hilfe-Kurs die bundesweit anerkannte Jugendleiter/innen-Card (Juleica) beantragen. Diese dient als offizieller Qualifikationsnachweis und ermöglicht verschiedene Vergünstigungen.
Die Schulung findet an folgenden Terminen statt:
Modul I: Freitag, 16.Januar bis Sonntag, 18. Januar 2026
Modul II: Freitag, 17. April bis Sonntag, 19. April 2026
Beide Module finden im Schönstattzentrum beim Canisiushof in Kösching statt.
Zudem wird ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind angeboten. Dieser findet am Samstag, 9. Mai 2026 im Landratsamt Kelheim statt. Dieser kann auch von Personen gebucht werden, die weder an Modul I noch an Modul II teilnehmen.
Interessierte können sich für alle drei Teile hier anmelden:
https://www.communicare.social/web/forms/shared/-/form/53644633
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.