Integration im Landkreis Kelheim
Wir sind Landkreis Kelheim" - so lautet unser gemeinsames Motto. Zu diesem "wir" zählen auch die Menschen mit Migrationshintergrund in unserem Landkreis. 12% der derzeit im Landkreis lebenden Menschen haben eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die schwer ermittelbare Zahl der bereits eingebürgerten Menschen mit Migrationshintergrund ist hier noch nicht eingeschlossen.
Integration ist damit eines der wesentlichen Zukunftsthemen.
Was heißt Integration im Landkreis Kelheim?
Integration ist ein Prozess, an dem Einwandernde und Aufnahmegesellschaft gleichermaßen eingebunden sind. Ziel ist es, auf langer Sicht die gleichberechtigte Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kelheim zu erreichen, unabhängig davon, ob diese einen Migrationshintergrund haben oder nicht.
Der Begriff "Integration" bezieht sich also auf die Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund; Im Landratsamt Kelheim kooperieren unterschiedliche Stellen miteinander.
Zu ausländerrechtlichen Fragen, kontaktieren Sie bitte die Ausländerbehörde. Diese ist zuständig für die Durchführung des Zuwanderungsgesetzes und verschiedener Spezialgesetze, die die Einreise, den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern regeln.
Bei Fragen und Anliegen im Bereich der Unterbringung von Asylbewerbern und unter Umständen bei Fragen zu humanitärer Schutzberechtigung in dezentralen Unterkünften, kontaktieren Sie Asyl-Unterbringung.
Beratungsnetzwerk des Landkreises Kelheim
Migrantinnen und Migranten, die im Landkreis Kelheim Zuflucht gesucht und eine neue Heimat gefunden haben, erhalten an vielen hauptamtlichen Stellen (in den Ämtern und bei Beratungsstellen) Unterstützung . Besonders wichtig ist seit jeher aber die Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Sie setzen sich dafür ein, dass Migrantinnen und Migranten ankommen können und sie sind wichtige Vertrauenspersonen in vielen Lebenssituationen.
Tagtäglich leisten Ehrenamtliche Unterstützung bei nahezu allen Belangen des alltäglichen Lebens: Von der Begleitung bei Arztbesuchen bis hin zur Wohnungssuche. Dieses Unterstützungsangebot ist ein hohes Gut und ist unverzichtbar für eine gelingende Integration im Landkreis Kelheim. Die Helferkreise in den Gemeinden des Landkreises betreiben Integration vor Ort!