App Logo

Neuigkeiten

In den Ferien: Herzstück Bayern - Familienerlebnisse zwischen Altmühl, Donau und Hallertau

Spannende Ausflugstipps und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für die perfekte Familienzeit zwischen Altmühl, Donau und Hallertau.

Es warten einmalige Natur-Erlebnisse, herrlicher Badespaß und Schiffsfahrten, täglich neue Abenteuer zum Spielen, Entdecken & Toben oder spannende Zeitreisen durch die Erd- und Menschheitsgeschichte auf Sie und ihre Kinder – Dinosaurier und Ritterburgen inklusive!

Stöbern Sie in unseren Ferientipps für Familien-Urlaub im Herzen Bayerns!

Nichts mehr verpassen:

Naturerlebnisse buchen: Spannende Naturführungen, Wanderungen und Spaziergänge, Vorträge und Workshops für Kinder führen Sie zu den Schätzen der Natur.


Was ist los in der Urlaubsregion Kreis Kelheim?
Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden! Gleich anmelden!

Das Ferienprogramm für die Sommerferien ist online. Noch sind einige Plätze frei!

Das Programm des Kreisjugendrings ist online auf www.unser-ferienprogramm.de!

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

Herzliche Grüße

Ihr Team des Kreisjugendrings

#drüberreden - Offene Jugendberatung immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr

Probleme zu Hause? ...mit Freunden? ...in der Schule? ...oder mit Dir selbst? #drüberreden hilft. Zur offenen Jugendberatung kannst Du ohne Anmeldung kommen. Wir besprechen alles vertraulich und auf Wunsch anonym. Komm alleine oder bringe jemanden mit dem Du vertraust.

Beratung und Jugendliche – passt das zusammen?

Ja! Unsere Beratungsstelle ist auch für Jugendliche und junge Erwachsene da! Jugendliche können sich selbstständig bei uns anmelden – ohne Begleitung der Eltern – oder in Begleitung einer anderen Vertrauensperson.​​​​​​​

​​​​​​​Du kannst auch gerne Online-Beratung vereinbaren.

Wir unterstützen Dich zum Beispiel, wenn...

  • ​​​​​​es in der Schule nicht klappt, bei Stress mit Lehrkräften, MitschülerInnen oder schlechten Noten.

  • es in deiner Familie schwierig ist, ständig genörgelt und gestritten wird und man es keinem recht machen kann.

  • es Frust mit Freunden, Freundinnen gibt oder du dir allein vorkommst oder nur noch gestänkert wird.

  • du mit dir selber unzufrieden bist oder dir dein Leben ganz anders vorgestellt hast.

  • du Sachen machst, von denen du weißt, dass sie nicht gut sind (z.B. Ritzen, Erbrechen, Klauen etc.), es aber trotzdem nicht schaffst, damit aufzuhören.

Unter uns...

  • Wir unterliegen der Schweigepflicht! Wenn Du es nicht willst, erfährt deshalb niemand etwas von unseren Gesprächen.

  • Die Beratung ist für Dich kostenfrei.

  • Du kannst Dich telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei uns melden. Unsere Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten findest Du im Menüpunkt "Kontakt".

Wie sieht die Beratung für Jugendliche dann aus?

"Wir nehmen uns Zeit für Dich!"

​​​​​​​Bei uns gibt es keine Couch und Du bist auch nicht verrückt oder krank, wenn Du mit Deinen Sorgen zu uns kommst. Im Gegenteil, es ist mutig von Dir und Du tust damit bereits einen ersten Schritt zur Lösung. Du zeigst, dass Du ernsthaft daran interessiert bist, die Schwierigkeiten selbst zu meistern.

  • In einem ersten Gespräch werden ein Berater oder eine Beraterin mit Dir klären, was Dir Kummer macht. Wie kam es dazu? Wer oder was hat dazu beigetragen? Was hast Du vielleicht selbst schon unternommen? Gemeinsam suchen wir dann nach neuen Wegen.

  • Wir können schwierige Situationen durchsprechen und neue Handlungsstrategien erarbeiten. Oft hilft es, wenn sich alle Beteiligten, z. B. Eltern und LehrerInnen zusammensetzen (Dein Einverständnis natürlich vorausgesetzt!), um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Willkommen auf dem Familienportal des Landkreises Kelheim

Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um den Familienalltag unter Wissenswertes, interessante Videosnützliche Downloads und die wichtigsten Nummern für den Notfall. Die Notfallnummern können Sie auch offline abrufen.

Auch möchten wir Sie auf unseren Veranstaltungskalender mit vielen Funktionen aufmerksam machen. Hier finden Sie viele Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema Familie im Landkreis Kelheim.

Speichern Sie sich das FamilienPortal als "App" auf Ihr mobiles Endgerät:
1. "Teilen" wählen
2. "Zum Home-Bildschirm" wählen

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Teilen Sie uns Ergänzungen, Wünsche oder Fehler unter familienportal@landkreis-kelheim.de mit.

Babytreff Abensberg schon am 01.09.2025

Der Babytreff in Abensberg am 08.09.2025 fällt aus, da ist Gillamoos 😉   Wir treffen uns stattdessen eine Woche vorher am 01.September.

Liebe Grüße

Annemarie Bergermeier-Heigl und das KoKi - Team

Langeweile in den Ferien? Medienzeit kreativ nutzen

In den Ferien werden Computer, Tablet und Smartphone meist intensiver genutzt als sonst. Das muss aber nicht schlecht sein, denn schließlich kann man mit diesen Geräten auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele?

Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe zum kreativen Umgang mit Medien. Und die vermeintlich langweilige Ferienzeit vergeht wie im Flug. Das bietet nicht nur einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung. Es ermöglicht auch eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten.

klicksafe stellt in seinem Beitrag "Medienzeit kreativ nutzen" empfehlenswerte Angebote vor.

Tipps von "Schule in Bayern" zum Schulanfang: Damit klappt der Schulstart!

Am 16. September ist es soweit und für rund 134.000 bayerische Schulanfängerinnen und Schulanfänger beginnt ihr erstes Schuljahr. Mit diesen zehn Tipps der Staatlichen Schulberatung gelingt der Start an der Grundschule ganz bestimmt. Alles Gute!


Sommer-Hebammendienst der Hebammen-Koordinierungsstelle

Auch in diesem Jahr kann die Koordinierungsstelle für Hebammenversorgung dank der Kooperation mit den im Landkreis Kelheim tätigen Hebammen einen Sommer-Hebammendienst organisieren. Dieses Angebot leistet einen Beitrag zur Entspannung der Situation. Denn: Besonders in den Sommerferien bleiben viele Frauen trotz großer Bemühungen ohne Nachsorgehebamme, die Warteliste ist lang.

Das Angebot kann den generellen Hebammenmangel nicht komplett ausgleichen, da die freiberuflich tätigen Hebammen diese Dienste zusätzlich zu ihrer eigentlichen Tätigkeit übernehmen. Aus Kapazitätsgründen kann der Sommerferien-Hebammendienst deshalb leider nicht täglich angeboten werden. Es ist auch nicht möglich, dass immer die gleiche Hebamme zu den Frauen kommen kann, sondern diejenige, die einen Dienst übernommen hat.
Die Frauen sind dennoch über dieses Angebot sehr dankbar, einen Hausbesuch einer Hebamme zu bekommen, der über die Krankenkasse abgerechnet wird.

In Anspruch nehmen können das Angebot Frauen aus dem Landkreis Kelheim, die nicht ambulant entbunden haben, nach der Geburt des Kindes. Eine Anmeldung ist immer am vorherigen Werktag des angebotenen Dienstes von 8-12 Uhr möglich unter www.landkreis-kelheim.de/hebammendienst . Auch Termine sind unter dem Link ersichtlich. Nach der verbindlichen Anmeldung nimmt die diensthabende Hebamme mit den Frauen Kontakt auf, um den Zeitraum des Hausbesuchs mitzuteilen und weitere Absprachen zu treffen. Im Hausbesuch kann die Notwendigkeit eines weiteren Hebammenbedarfs besprochen und sich im Anschluss für einen der nächsten Termine angemeldet werden.

Bei weiteren Fragen kann Sabine Eberhart unter 09441 207-6024 oder unter hebammennetzwerk@landkreis-kelheim.de  gerne kontaktiert werden.

Information in Einfacher Sprache:

In diesem Jahr gibt es wieder einen Sommer-Hebammendienst.

Die Hebammen aus dem Landkreis Kelheim machen das möglich.

Dieses Angebot hilft Frauen in den Sommerferien.

Viele Frauen finden in den Sommerferien keine Nachsorge-Hebamme.

Es gibt zu wenige Hebammen.

Der Sommer-Hebammendienst kann nicht jeden Tag angeboten werden.

Die Hebammen machen das zusätzlich zu ihrer normalen Arbeit.

Nicht immer kann die gleiche Hebamme kommen.

Aber viele Frauen sind froh, dass sie diesen Dienst nutzen können.

Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

Frauen aus dem Landkreis Kelheim können den Dienst nutzen.

Das gilt für Frauen, die nicht im Krankenhaus entbunden haben.

Anmelden kann man sich nur am Tag vorher.

Anmelden geht morgens von 8 bis 12 Uhr.

Dazu geht man auf die Internet-Seite: www.landkreis-kelheim.de/hebammendienst

Dort sieht man auch, wann Termine frei sind.

Nach der Anmeldung ruft die Hebamme an.

Sie sagt, wann sie kommt.

Beim Hausbesuch bespricht sie, ob man weitere Termine braucht.

Wenn jemand Fragen hat,

kann er Sabine Eberhart anrufen.

Ihre Telefonnummer ist: 09441 207-6024.

Oder man schreibt eine E-Mail an: hebammennetzwerk@landkreis-kelheim.de

Freie Plätze in der Tagespflege!

Freie und freiwerdende Plätze bei Tagesmüttern und Tagesvätern finden Sie bei Kindertagespflege

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.