App Logo

Neuigkeiten

#drüberreden - Offene Jugendberatung immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr

Probleme zu Hause? ...mit Freunden? ...in der Schule? ...oder mit Dir selbst? #drüberreden hilft. Zur offenen Jugendberatung kannst Du ohne Anmeldung kommen. Wir besprechen alles vertraulich und auf Wunsch anonym. Komm alleine oder bringe jemanden mit dem Du vertraust.

Beratung und Jugendliche – passt das zusammen?

Ja! Unsere Beratungsstelle ist auch für Jugendliche und junge Erwachsene da! Jugendliche können sich selbstständig bei uns anmelden – ohne Begleitung der Eltern – oder in Begleitung einer anderen Vertrauensperson.​​​​​​​

​​​​​​​Du kannst auch gerne Online-Beratung vereinbaren.

Wir unterstützen Dich zum Beispiel, wenn...

  • ​​​​​​es in der Schule nicht klappt, bei Stress mit Lehrkräften, MitschülerInnen oder schlechten Noten.

  • es in deiner Familie schwierig ist, ständig genörgelt und gestritten wird und man es keinem recht machen kann.

  • es Frust mit Freunden, Freundinnen gibt oder du dir allein vorkommst oder nur noch gestänkert wird.

  • du mit dir selber unzufrieden bist oder dir dein Leben ganz anders vorgestellt hast.

  • du Sachen machst, von denen du weißt, dass sie nicht gut sind (z.B. Ritzen, Erbrechen, Klauen etc.), es aber trotzdem nicht schaffst, damit aufzuhören.

Unter uns...

  • Wir unterliegen der Schweigepflicht! Wenn Du es nicht willst, erfährt deshalb niemand etwas von unseren Gesprächen.

  • Die Beratung ist für Dich kostenfrei.

  • Du kannst Dich telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei uns melden. Unsere Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten findest Du im Menüpunkt "Kontakt".

Wie sieht die Beratung für Jugendliche dann aus?

"Wir nehmen uns Zeit für Dich!"

​​​​​​​Bei uns gibt es keine Couch und Du bist auch nicht verrückt oder krank, wenn Du mit Deinen Sorgen zu uns kommst. Im Gegenteil, es ist mutig von Dir und Du tust damit bereits einen ersten Schritt zur Lösung. Du zeigst, dass Du ernsthaft daran interessiert bist, die Schwierigkeiten selbst zu meistern.

  • In einem ersten Gespräch werden ein Berater oder eine Beraterin mit Dir klären, was Dir Kummer macht. Wie kam es dazu? Wer oder was hat dazu beigetragen? Was hast Du vielleicht selbst schon unternommen? Gemeinsam suchen wir dann nach neuen Wegen.

  • Wir können schwierige Situationen durchsprechen und neue Handlungsstrategien erarbeiten. Oft hilft es, wenn sich alle Beteiligten, z. B. Eltern und LehrerInnen zusammensetzen (Dein Einverständnis natürlich vorausgesetzt!), um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Willkommen auf dem Familienportal des Landkreises Kelheim

Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um den Familienalltag unter Wissenswertes, interessante Videosnützliche Downloads und die wichtigsten Nummern für den Notfall. Die Notfallnummern können Sie auch offline abrufen.

Auch möchten wir Sie auf unseren Veranstaltungskalender mit vielen Funktionen aufmerksam machen. Hier finden Sie viele Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema Familie im Landkreis Kelheim.

Speichern Sie sich das FamilienPortal als "App" auf Ihr mobiles Endgerät:
1. "Teilen" wählen
2. "Zum Home-Bildschirm" wählen

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Teilen Sie uns Ergänzungen, Wünsche oder Fehler unter familienportal@landkreis-kelheim.de mit.

Infoveranstaltung: Familiäre Geburt – 9. April 2025

 

Wie laufen Geburten im Caritas-Krankenhaus St. Lukas Kelheim ab – und warum sind sie hier besonders familiär? Auf diese Fragen geht Dr. Univ. Ascuncion Edgar Gonzalez Heiberger, Chefarzt der Frauenklinik, bei seinem Vortrag ein. Treten Sie bei der Vorstellung direkt mit ihm in den Dialog und finden Sie heraus, was es zu dem Thema noch zu wissen ist. Wir heißen Sie gerne bei der für Sie kostenfreien Veranstaltung auch ohne Anmeldung willkommen.


Termin:
 Mittwoch, 9. April 2025, um 18:00 Uhr

 

Ort: Caritas-Krankenhaus St. Lukas, Traubenweg 3, 93309 Kelheim

 

Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“ bietet das Caritas-Krankenhaus St. Lukas Patienten, Angehörigen und Interessierten an mehreren Abenden Informationen zu wichtigen Gesundheitsthemen an. Die Termine sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.

Link: https://csl-kelheim.de/aktuelles/veranstaltungsreihe-gesundheit-im-dialog

Social Media - TikTok klopft an jede Kinderzimmertüre

Workshop der KEB Kelheim und des Mehrgenerationenhauses Langquaid am Donnerstag den 13.03. 2025 in Langquaid und am Freitag 04.04.2025 in Bad Abbach:

Beliebte Apps der Kinder/Jugendlichen elterngerecht erklärt

Wie können wir unsere Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten? In diesem spannenden medienpädagogischen Vortrag tauchen wir ein in die Welt von TikTok, Instagram & Co. - mit Live-Beispielen zu Apps, Mobile Games und ihren Suchtfaktoren. Gemeinsam beleuchten wir das Bermuda-Dreieck 'Erziehung' zwischen Eltern, Schülern und Schulen, lernen Anzeichen von Mediensucht zu erkennen und entdecken praktische Handlungsstrategien. Zudem erfahren Sie, was rechtlich im Netz zählt: von Mobbing und Hate Speech bis hin zu Fake News und dem Umgang mit problematischen Inhalten.

Weitere Informationen und Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie bei Veranstaltungen

Weiterführende und berufliche Schulen im Landkreis Kelheim: Infoveranstaltungen und Einschreibetermine

Wichtige Termine für alle Eltern und Schüler.

An den weiterführenden Schulen sowie an den beruflichen Schulen im Landkreis Kelheim gibt es wieder Informationsveranstaltungen und Einschreibetermine für das kommende Schuljahr.

Realschulen und Gymnasien: Einschreibung an allen staatlichen Schulen im Zeitraum von Montag, 5. Mai 2025 bis Freitag, 9. Mai 2025. Der Probeunterricht (soweit ein solcher erforderlich ist) findet vom 13. Mai 2025 bis 15. Mai 2025 statt.

Donaugymnasium Kelheim, Rennweg 61, 93309 Kelheim:
Infoabend für künftige Schülereltern: Dienstag, 08.04.2025, 19:00 Uhr
Tag der offenen Tür für künftige Schülerinnen und Schüler: Donnerstag, 10.04.2025, 15:00 – 18:00 Uhr

Gabelsberger Gymnasium Mainburg, Ebrantshauser Str. 70, 84048 Mainburg:
Infoabend: Mittwoch, 02.04.2025, 19:00 Uhr
Schnuppertag: Freitag, 04.04.2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Staatliches Gymnasium Rohr, Abt-Dominik-Prokop Platz 1, 93352 Rohr i. NB:
Informationsabend: Donnerstag, 03.04.2025, 19:00 Uhr
Informationstag: Samstag, 05.04.2025 ab 09:00 Uhr

Staatliche Realschule Riedenburg, Schulstraße 21, 93339 Riedenburg:
Infoabend: Dienstag, 11.03.2025, 19:00 Uhr
Tag der offenen Tür: Freitag, 28.03.2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Staatliche Realschule Mainburg, Ebrantshauser Straße 68b, 84048 Mainburg:
Infoabend: Dienstag, 08.04.2025, 19:00 Uhr
Schnuppernachmittag: Mittwoch, 30.04.2025 ab 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Staatliche Realschule Abensberg, Stadionstraße 46, 93326 Abensberg:
Infoabend: Donnerstag, 13.03.2025, 19:00 Uhr
Schnuppernachmittag: Donnerstag, 20.03.2025, 14:00 – 16:30 Uhr

Mädchenrealschule St. Anna der Schulstiftung der Diözese Regensburg, St. Anna-Platz 8, 93339 Riedenburg:
Schulhausführungen: Dienstag, 25.02.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Infoabend: Dienstag, 25.02.2025, 19:00 Uhr, währenddessen Betreuung der Mädchen durch die Tutoren
Schnuppernachmittag: Dienstag, 01.04.2025, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Wirtschaftsschule Abensberg, Römerstraße 12, 93326 Abensberg:
Infoveranstaltung: Donnerstag, 20.02.2025, 19:00 Uhr
Einschreibung von Montag, 17.02.2025 bis Freitag, 28.02.2025 sowie Freitag, 07.03.2025 bis Dienstag, 11.03.2025
Online-Anmeldung schon jetzt möglich
https://www.bsz-kelheim.de/index.php/wirtschaftsschule-abensberg

Berufsfachschule für Kinderpflege am BSZ Kelheim, Schützenstraße 30, 93309 Kelheim:
Link unter https://www.bsz-kelheim.de/index.php/berufsfachschule-fuer-kinderpflege-in-kelheim
Anmeldung nach Online-Voranmeldung

FOS/BOS am BSZ Kelheim, Schützenstraße 30, 93309 Kelheim:
Einschreibung von Montag, 17. Februar 2025 bis Freitag, 28. Februar 2025
https://www.bsz-kelheim.de/index.php/anmeldung-an-der-fosbos

Weitere Informationen finden Sie im Artikel Mein Bildungsweg - interaktives Orientierungsangebot

Freie Plätze in der Tagespflege!

Freie und freiwerdende Plätze bei Tagesmüttern und Tagesvätern finden Sie bei Kindertagespflege

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag & Boys’Day – Jungen-Zukunftstag am 03.04.2025

Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag

und der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag

unterstützt Mädchen und Jungen dabei, den für sich passenden Beruf oder eine geeignete Studienrichtung zu finden.

Die Aktionstage finden einmal jährlich im April statt. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Ziel der Aktionstage ist es, Neues auszuprobieren und dabei die eigenen Stärken und Talente besser kennen und einschätzen zu lernen.

Denn vielen Jugendlichen fallen bei ihrer Berufs- oder Studienwahl nur wenige Alternativen ein. Mädchen wählen häufig Berufe, in denen bereits überwiegend Frauen anzutreffen sind, etwa Pflegefachfrau, Erzieherin, Verkäuferin oder Psychologin. Jungen wählen hauptsächlich solche Berufe, in denen fast ausschließlich Männer tätig sind, wie beispielsweise Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer oder Informatiker.

Mit den Aktionstagen lernen die Jugendlichen die Vielfalt der Berufs- und Studienwelt kennen und werden dazu ermutigt, einmal über den eigenen Tellerrand zu schauen.

Über 10.000 Unternehmen und Institutionen sind jedes Jahr dabei und bieten spannende Einblicke in Berufsalltag oder Forschungsfeld an. Die Jugendlichen erleben den Tag in der Gruppe – die Mädchen wie die Jungen jeweils unter sich. Ein Ausprobieren, frei von Vorurteilen und Klischees, ist so möglich.

Auf dem jeweiligen Radar sind viele Angebote aus unserer Region zu finden:

https://www.girls-day.de/Radar

https://www.boys-day.de/boys-day-radar

Rock in der Villa- Junge Bands gesucht!

Den Landshuter Musikwettbewerb „Rock in der Villa“ gibt es schon seit 1992. Er bietet jungen Bands eine spannende Auftrittsmöglichkeit sowie attraktive Preise. Durch die Kooperation mit der Pop Info des Bezirks Niederbayern wird der ursprünglich lokale Wettbewerb heuer erstmals auf Teilnehmer aus ganz Niederbayern ausgeweitet.

Noch bis zum 09.03.2025 können sich niederbayerische Bands und Solo-Acts aller Genres aus dem Popularmusikbereich zum Wettbewerb anmelden! An drei Vorentscheid-Abenden vom 24. bis 26. April haben junge Musiker dabei die Möglichkeit, sich im Landshuter Jugendzentrum Poschinger Villa dem Urteil des Publikums und einer fachkundigen Jury zu stellen.

Am 16. Mai findet das Finale im Landshuter Rocket Club statt.

Zu gewinnen gibt es Tonstudiotage, Livemusikvideos, eine Vinyl-Produktion und Musik-Workshops!

Rock in der Villa ist eine Kooperation des Jugendzentrums Poschinger Villa, der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Landshut, der Pop Info Niederbayern des Bezirks Niederbayern sowie des Rocket Clubs, weitere Infos gibt es unter www.landshut.de/leben/kinder-jugendliche/jugendarbeit-freizeit/jugendzentrum-poschinger-villa

Eine Anmeldung ist online unter https://forms.bezirk-niederbayern.de/frontend-server/form/provide/1208/ möglich.

Neue KEB Eltern-Kind-Gruppe in Kelheim

Die neue Gruppe unter der Leitung von Jessica Stecklein trifft sich Dienstag, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Begegnungszentrum in der Emil-Ott-Straße 8.

Weitere Informationen finden Sie bei Eltern-Kind-Gruppen und Krabbelgruppen.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.