App Logo

Neuigkeiten

Online-Umfrage zur Familienbildung: Jetzt mitmachen!

Liebe Familien und (werdende) Eltern,

die Bildungs-, Begegnungs-, Beratungs- und Freizeitangebote der Familienbildung sollen Sie so gut wie möglich in Ihrem Erziehungsalltag unterstützen.

Helfen Sie uns dabei und nehmen Sie an der Online-Befragung teil. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und ist mehrsprachig.

HIER geht´s zum Fragebogen.

„Gemeinsam Familienleben gestalten“ unter diesem Motto läuft von 5. bis 23. Mai eine Online-Befragung von Eltern und Trägern zum Thema „Familienbildung“. Mitmachen können alle Mütter, Väter, werdenden Eltern und Erziehenden von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, die im Landkreis Kelheim wohnen.

Die Studie wird von der Koordinierungsstelle Familienbildung zusammen mit dem Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragungen sind eine wichtige Grundlage zur Erstellung des Kommunalen Familienbildungskonzepts. Die Koordinierungsstelle Familienbildung arbeitet hierbei gemeinsam mit vielen Netzwerkpartnern an der strukturellen Weiterentwicklung der Familienbildung und der Einrichtung von Familienstützpunkten im Landkreis.

Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie im Artikel Familienbildung

 

 

Willkommen auf dem Familienportal des Landkreises Kelheim

Hier finden Sie hilfreiche Informationen rund um den Familienalltag unter Wissenswertes, interessante Videosnützliche Downloads und die wichtigsten Nummern für den Notfall. Die Notfallnummern können Sie auch offline abrufen.

Auch möchten wir Sie auf unseren Veranstaltungskalender mit vielen Funktionen aufmerksam machen. Hier finden Sie viele Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema Familie im Landkreis Kelheim.

Speichern Sie sich das FamilienPortal als "App" auf Ihr mobiles Endgerät:
1. "Teilen" wählen
2. "Zum Home-Bildschirm" wählen

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Teilen Sie uns Ergänzungen, Wünsche oder Fehler unter familienportal@landkreis-kelheim.de mit.

#drüberreden - Offene Jugendberatung immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr

Probleme zu Hause? ...mit Freunden? ...in der Schule? ...oder mit Dir selbst? #drüberreden hilft. Zur offenen Jugendberatung kannst Du ohne Anmeldung kommen. Wir besprechen alles vertraulich und auf Wunsch anonym. Komm alleine oder bringe jemanden mit dem Du vertraust.

Beratung und Jugendliche – passt das zusammen?

Ja! Unsere Beratungsstelle ist auch für Jugendliche und junge Erwachsene da! Jugendliche können sich selbstständig bei uns anmelden – ohne Begleitung der Eltern – oder in Begleitung einer anderen Vertrauensperson.​​​​​​​

​​​​​​​Du kannst auch gerne Online-Beratung vereinbaren.

Wir unterstützen Dich zum Beispiel, wenn...

  • ​​​​​​es in der Schule nicht klappt, bei Stress mit Lehrkräften, MitschülerInnen oder schlechten Noten.

  • es in deiner Familie schwierig ist, ständig genörgelt und gestritten wird und man es keinem recht machen kann.

  • es Frust mit Freunden, Freundinnen gibt oder du dir allein vorkommst oder nur noch gestänkert wird.

  • du mit dir selber unzufrieden bist oder dir dein Leben ganz anders vorgestellt hast.

  • du Sachen machst, von denen du weißt, dass sie nicht gut sind (z.B. Ritzen, Erbrechen, Klauen etc.), es aber trotzdem nicht schaffst, damit aufzuhören.

Unter uns...

  • Wir unterliegen der Schweigepflicht! Wenn Du es nicht willst, erfährt deshalb niemand etwas von unseren Gesprächen.

  • Die Beratung ist für Dich kostenfrei.

  • Du kannst Dich telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei uns melden. Unsere Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten findest Du im Menüpunkt "Kontakt".

Wie sieht die Beratung für Jugendliche dann aus?

"Wir nehmen uns Zeit für Dich!"

​​​​​​​Bei uns gibt es keine Couch und Du bist auch nicht verrückt oder krank, wenn Du mit Deinen Sorgen zu uns kommst. Im Gegenteil, es ist mutig von Dir und Du tust damit bereits einen ersten Schritt zur Lösung. Du zeigst, dass Du ernsthaft daran interessiert bist, die Schwierigkeiten selbst zu meistern.

  • In einem ersten Gespräch werden ein Berater oder eine Beraterin mit Dir klären, was Dir Kummer macht. Wie kam es dazu? Wer oder was hat dazu beigetragen? Was hast Du vielleicht selbst schon unternommen? Gemeinsam suchen wir dann nach neuen Wegen.

  • Wir können schwierige Situationen durchsprechen und neue Handlungsstrategien erarbeiten. Oft hilft es, wenn sich alle Beteiligten, z. B. Eltern und LehrerInnen zusammensetzen (Dein Einverständnis natürlich vorausgesetzt!), um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Familienurlaub in Familienferienstätten zu bezahlbaren Preisen

Urlaubszeit ist die schönste Zeit. Ein gemeinsamer Familienurlaub trägt neben der gesundheitlichen Erholung wesentlich zur Verbesserung des Familienklimas bei und schafft somit eine Grundlage zur Bewältigung des Familienalltages.

Um Familien mit Kindern, die sich aus finanziellen Gründen keinen gemeinsamen Urlaub leisten könnten, ein paar unbeschwerte Tage in einer familienfreundlichen Familienferienstätte zu ermöglichen, gewährt der Freistaat Bayern Zuwendungen für die Familienerholung aus Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel Zuschüsse Familienerholung.

Gemeinnützige Familienferienstätten bieten Urlaub zu familienfreundlichen Preisen. Willkommen sind alle, die zur Familie gehören – vom Baby bis zu den Urgroßeltern. Oft dürfen sogar die vierbeinigen Familienmitglieder mitkommen. Zum Angebot der über 80 Familienferienstätten des Vereins Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Familienerholung gehören Unterkunft, Freizeitaktivitäten, pädagogische Angebote und auf Wunsch auch die Verpflegung. Ganz gleich ob es ans Meer, in die Berge oder in den Wald gehen soll: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e. V. hat viele schöne Reiseziele zu erschwinglichen Preisen im Angebot.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienerholung e.V. ist ein Zusammenschluss von rund 80 Familienferienstätten. Die Familienferienstätten gibt es in ganz Deutschland und sie sind gemeinnützig. Das kommt insbesondere Familien mit kleinem oder mittlerem Einkommen zugute.

Außerdem sind viele Familienferienstätten barrierefrei. Mehr über die Angebote der verschiedenen Familienferienstätten erfahren Sie im Buchungsportal der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e. V. Dort können Sie den Urlaub auch direkt buchen.

QuellenElternsein.info und zbfs.bayern.de

Herzstück Bayern - Familienerlebnisse zwischen Altmühl, Donau und Hallertau

Spannende Ausflugstipps und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für die perfekte Familienzeit zwischen Altmühl, Donau und Hallertau.

Es warten einmalige Natur-Erlebnisse, herrlicher Badespaß und Schiffsfahrten, täglich neue Abenteuer zum Spielen, Entdecken & Toben oder spannende Zeitreisen durch die Erd- und Menschheitsgeschichte auf Sie und ihre Kinder – Dinosaurier und Ritterburgen inklusive!

Stöbern Sie in unseren Ferientipps für Familien-Urlaub im Herzen Bayerns!

Nichts mehr verpassen:

Naturerlebnisse buchen: Spannende Naturführungen, Wanderungen und Spaziergänge, Vorträge und Workshops für Kinder führen Sie zu den Schätzen der Natur.


Was ist los in der Urlaubsregion Kreis Kelheim?
Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden! Gleich anmelden!

Ferienprogramm 2025 - Anmeldung startet am Montag, 05. Mai 2025 um 18.00 Uhr.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

aktuell laufen die Planungen für unser Ferienprogramm 2025. Wir werden in den Pfingst- und Sommerferien wieder Fahrten  anbieten.

Die Anmeldung für diese Fahrten startet am Montag, 05. Mai 2025 um 18.00 Uhr.

Die Kinder und Jugendlichen werden von ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen begleitet.

 Ein Tipp von uns: Registrieren Sie sich schon vor dem 05. Mai 2025. Dann geht die Anmeldung schneller.

HIER geht´s direkt zur Registrierung und Anmeldung.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

Herzliche Grüße

Ihr Team des Kreisjugendrings

Hör- und Sprachtest für Kinder am 15. Mai - Anmeldung möglich

Kinder werden getestet, ob sie gut hören und sprechen

Der nächste Hör- und Sprachtest findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 statt. Im Gesundheitsamt Kelheim (Hemauer Straße 48a) wird geprüft, ob die Kinder altersgemäß sprechen und gut hören. Bei Auffälligkeiten erhalten die Eltern Beratung und Informationen über Behandlungsmöglichkeiten.

Wir bitten aus Gründen der Terminplanung um eine vorherige Anmeldung. Diese ist dienstags bis freitags von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr unter 09441 207-6017 möglich.

Digitaler Eltern-Abend zur Spieleplattform "Roblox"

"Neues bei Roblox"

Viele Kinder nutzen die Spieleplattform Roblox.

Die neuesten Entwicklungen bezüglich der Sicherheit für Kinder sind jedoch alarmierend.

Deswegen hat die USK die Altersfreigabe auf 16 Jahre hochgesetzt.

Denn es kommt anscheinend immer häufiger zu Cybergrooming-Vorfällen und der Konfrontation mit rechtsextremen und verfassungsfeindlichen Inhalten.

In dem Elternabend werden Risiken und Chancen der Spieleplattform beleuchtet.

Es werden Tipps vorgestellt, wie Eltern ihr Kind schützen und digital begleiten können.

Weitere Infos und zur Aufzeichnung des Online-Elternabends: Digitaler Elternabend: Neues bei Roblox – SCHAU HIN!

Neues Namensrecht ab 1. Mai 2025

Neues Namensrecht seit 1. Mai 2025

Am 1. Mai 2025 ist die Reform des deutschen Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts in Kraft getreten. Sowohl für deutsche als auch für viele binationale Familien ergeben sich ab dem 1. Mai 2025 dadurch neue Wahlmöglichkeiten.

Hier alle Infos dazu.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.