App Logo

Magdalena. von Mensch zu Mensch!

Offene Behindertenarbeit (OBA) im Land-Kreis Kelheim

Übersichtskarte

Münstererstraße 9a
93326 Abensberg

Beschreibung:

Offene Behindertenarbeit (OBA) im Land-Kreis Kelheim

leichte Sprache:

Unser Name ist Offene Behindertenarbeit. Die Abkürzung dafür ist OBA. Zu uns kommen Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und ihre Freunde. weiterlesen »

Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf freie Wahl des Wohnortes und der Wohnform und persönliche Assistenz und volle Unterstützung zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

(aus der UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 19)

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. gibt es seit 1990. Wir wenden uns an Menschen mit Behinderungen, unabhängig von Schweregrad und Alter, an ihre Angehörigen und Freunde.

Stunden- oder tageweise Betreuung, Hilfe im Umgang mit Behörden und beim Ausfüllen von Anträgen, Freizeitangebote – die OBA von Magdalena bietet ihre Dienste an.

Im Laufe der Jahre sind viele neue und individuelle Formen der Hilfe entstanden, die unterstützen und entlasten.

Selbstbestimmt am Leben teilhaben

… die Offene Behindertenarbeit im Landkreis Kelheim will dazu ihren Teil beitragen. Bei unseren Hausbesuchen, Freizeitangeboten oder auch Informationsveranstaltungen erfahren wir, was jeder einzelne Mensch mit Behinderung braucht und wie wir Familien unterstützen können. Auch Selbsthilfegruppen und Initiativen, die sich für Menschen mit Behinderungen öffnen, wenden sich an uns.

Bei der OBA arbeiten Fachkräfte wie Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen, eine Krankenschwester, eine Kinder- / SozialpflegerIn  Verwaltungskräfte und zeitweise auch Praktikanten.

Nehmen Sie bitte jederzeit mit uns Kontakt auf.

Beratungsangebot

Haben Sie Fragen wie zum Beispiel

  • Welche Leistungen stehen mir zu?

  • Wer übernimmt welche Kosten?

  • Wie fülle ich Anträge und Formulare richtig aus?
     

Die OBA hilft Ihnen gerne weiter. Ändert sich rechtlich etwas, informieren wir Sie.

Wir führen auf Wunsch Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI durch. Die Pflegekassen schreiben diese Besuche vor. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu klären.

Familienunterstützender Dienst

Viele Menschen mit Behinderungen leben zu Hause. Der Familienunterstützende Dienst (FUD) hilft gerne weiter, wenn Angehörige einmal Entlastung brauchen.

Wir betreuen Menschen mit Behinderungen zu Hause, unternehmen gemeinsam etwas oder besuchen Veranstaltungen. Sie entscheiden, wie die Betreuung aussehen soll.

Wir betreuen stundenweise - am Abend oder tagsüber. Angehörige sollen eine Verschnaufpause bekommen: Sie können ausgehen, einen Termin wahrnehmen oder andere Dinge erledigen.

Aktuelle Angebote

Wir begleiten zu Veranstaltungen und bieten selbst auch Freizeit- und Ferienmaßnahmen an. 

E-Mail-Adresse

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.