Von März bis Juli 2025 werden kostenfreie Online-Infoveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern angeboten.
Darin können Sie sich über eine altersgerechte Mediennutzung von 10- bis 14-Jährigen informieren und erhalten von Expertinnen und Experten des Referentennetzwerks konkrete Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Untenstehend finden Sie die Terminübersicht der Online-Elternabende, aus denen Sie je nach Interesse wählen können. Für die Veranstaltungen wird die Videokonferenz-Software BigBlueButton genutzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den Inhalten der Vorträge erhalten Sie auf der Internetseite der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern (www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de).
Hinweis: Die Elternabende finden ausschließlich zu den jeweils genannten medienpädagogischen Themen statt. Bei Fragen u. a. zur schulischen Geräteausstattung im Rahmen der "Digitalen Schule der Zukunft" wenden Sie sich bitte an Ihre Schulleitung.
Medien in der Familie – wie kann ich mein Kind im Umgang mit Medien gut begleiten?
Social Media – wie kann ich mein Kind bei der Nutzung gut begleiten?
09.04.2025, 19 Uhr in Leichter Sprache
13.05.2025, 20 Uhr in Leichter Sprache
02.07.2025, 19 Uhr in Leichter Sprache
23.07.2025, 20 Uhr in Leichter Sprache
Fake News – wie erkenne ich Desinformation und Verschwörungsmythen im Netz?
06.05.2025, 20 Uhr 25.06.2025, 19 Uhr
Streamen, Surfen, Spielen – was macht mein Kind im Internet?
Cyber-Mobbing und Belästigung im Netz – wie kann ich mein Kind unterstützen?
Faszination digitale Spiele – was zockt mein Kind online?
Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Die oben genannten Infoveranstaltungen werden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus finanziert.
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.