Auch in diesem Jahr kann die Koordinierungsstelle für Hebammenversorgung dank der Kooperation mit den im Landkreis Kelheim tätigen Hebammen einen Sommer-Hebammendienst organisieren. Dieses Angebot leistet einen Beitrag zur Entspannung der Situation. Denn: Besonders in den Sommerferien bleiben viele Frauen trotz großer Bemühungen ohne Nachsorgehebamme, die Warteliste ist lang.
Das Angebot kann den generellen Hebammenmangel nicht komplett ausgleichen, da die freiberuflich tätigen Hebammen diese Dienste zusätzlich zu ihrer eigentlichen Tätigkeit übernehmen. Aus Kapazitätsgründen kann der Sommerferien-Hebammendienst deshalb leider nicht täglich angeboten werden. Es ist auch nicht möglich, dass immer die gleiche Hebamme zu den Frauen kommen kann, sondern diejenige, die einen Dienst übernommen hat.
Die Frauen sind dennoch über dieses Angebot sehr dankbar, einen Hausbesuch einer Hebamme zu bekommen, der über die Krankenkasse abgerechnet wird.
In Anspruch nehmen können das Angebot Frauen aus dem Landkreis Kelheim, die nicht ambulant entbunden haben, nach der Geburt des Kindes. Eine Anmeldung ist immer am vorherigen Werktag des angebotenen Dienstes von 8-12 Uhr möglich unter www.landkreis-kelheim.de/hebammendienst . Auch Termine sind unter dem Link ersichtlich. Nach der verbindlichen Anmeldung nimmt die diensthabende Hebamme mit den Frauen Kontakt auf, um den Zeitraum des Hausbesuchs mitzuteilen und weitere Absprachen zu treffen. Im Hausbesuch kann die Notwendigkeit eines weiteren Hebammenbedarfs besprochen und sich im Anschluss für einen der nächsten Termine angemeldet werden.
Bei weiteren Fragen kann Sabine Eberhart unter 09441 207-6024 oder unter hebammennetzwerk@landkreis-kelheim.de gerne kontaktiert werden.
Information in Einfacher Sprache:
In diesem Jahr gibt es wieder einen Sommer-Hebammendienst.
Die Hebammen aus dem Landkreis Kelheim machen das möglich.
Dieses Angebot hilft Frauen in den Sommerferien.
Viele Frauen finden in den Sommerferien keine Nachsorge-Hebamme.
Es gibt zu wenige Hebammen.
Der Sommer-Hebammendienst kann nicht jeden Tag angeboten werden.
Die Hebammen machen das zusätzlich zu ihrer normalen Arbeit.
Nicht immer kann die gleiche Hebamme kommen.
Aber viele Frauen sind froh, dass sie diesen Dienst nutzen können.
Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.
Frauen aus dem Landkreis Kelheim können den Dienst nutzen.
Das gilt für Frauen, die nicht im Krankenhaus entbunden haben.
Anmelden kann man sich nur am Tag vorher.
Anmelden geht morgens von 8 bis 12 Uhr.
Dazu geht man auf die Internet-Seite: www.landkreis-kelheim.de/hebammendienst
Dort sieht man auch, wann Termine frei sind.
Nach der Anmeldung ruft die Hebamme an.
Sie sagt, wann sie kommt.
Beim Hausbesuch bespricht sie, ob man weitere Termine braucht.
Wenn jemand Fragen hat,
kann er Sabine Eberhart anrufen.
Ihre Telefonnummer ist: 09441 207-6024.
Oder man schreibt eine E-Mail an: hebammennetzwerk@landkreis-kelheim.de
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.